Diese Methode wird auch Klopftherapie genannt.
Sie wird auch als "energetische Psychotherapie" bezeichnet.
Es handelt sich dabei um eine Art Akupressur für die Psyche.
Sie zählt zu den sogenannten bifokal-multisensorischen Techniken.
Manchmal genügt "reden" allein nicht.
Dabei werden bestimmte Punkte an Meridianen beklopft,
während die psychische Thematik angesprochen wird.
Die Idee dahinter geht davon aus,
dass jedes psychische Problem im menschlichen Energiesystem,
den Meridianen,
"Blockaden" erzeugt,
sobald dieses Thema aktiv ist bzw. aktiviert wird.
Durch das Beklopfen der Meridiane werden diese Blockaden
ins Fließen gebracht.
Meist liegen einer Zwiebel mit ihren vielen Schalen ähnlich
hinter einem Thema noch weitere Themen.
Ziel ist es,
leidvolle Emotionen auf niedrigem energetischen Niveau
(wie Angst, Traurigkeit, Ärger, Scham)
loslassen bzw. anders verarbeiten zu können.
Die erreichte Erleichterung wird dann geankert und gespeichert.
Die Abkürzung EFT bedeutet Emotional Freedom Technique.
Wissenschaftlich ist inzwischen bewiesen,
dass Akupunktur wirkt.
Was genau dabei im Organismus geschieht,
ist jedoch noch unklar.
Ähnlich verhält es sich mit dieser Akupressur-Technik.
Sie wirkt.
Das Wirksame ist nicht die Klopftechnik an sich.
Die Kunst dabei ist,
die für die Person wirklich relevanten Themen
zu erfragen und zu erkunden,
um sie bearbeiten zu können.
Wie alle Techniken ist sie nicht für jeden in gleicher Weise geeignet.
Einsatzfelder:
Psychotherapie - eventuell Coaching
|
|